News

18. Oktober 2022

Vortragstermine:

Sa. 14.01.23, 16:00Uhr – CMT Fahrrad- & WanderReisen, Messe Stuttgart, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart

So. 15.01.23, 15:00Uhr – CMT Fahrrad- & WanderReisen, Messe Stuttgart, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart

13. März 2021


Tom Richter im Interview – mit dem Liegerad um die Welt
Interview auf GoOutBeCrazy

5. November 2018

neue Vortragstermine:

Mi. 18.09.19, 20:00Uhr – Fahrrad XXL Chemnitz,  An der Markthalle 1, 09111 Chemnitz

Do. 19.09.19, 20:00Uhr – Fahrrad XXL Dresden-Nord, Washingtonstr. 65, 01139 Dresden

3. September 2017

http://tour-en-blog.de/portfolio – eine Zusammenfassung, eine Art „Best Of“ meiner Radreisen inklusive aller Vortragstermine

18. Juni 2017 – Koblenz/Deutschland

Am 13. August bin ich als Gast in der Radiosendung „Mein Abenteuer“ auf RPR1 zu hören.
Hier nun der Mitschnitt.

7. April 2017

An bisher folgenden Terminen werde ich in einem Live-Vortrag von dieser Reise berichten:

So. 30.04.17, 15:00Uhr – 45min – Internationale Spezialradmesse SPEZI
Hörsaal 328/Audimax, Johannes Gutenberg Uni Mainz, An der Hochschule 2, 76726 Germersheim

Sa. 24.06.17, 12:00Uhr & 14:00Uhr – 60min – Tag der offenen Tür bei HP Velotechnik
HP Velotechnik OHG, Kapellenstr. 49, 65830 Kriftel

Do. 23.11.17, 19:00Uhr – 90min – „Fernweh-Radreisevorträge“ beim ADFC Bayreuth     Gasthof Schwenksaal, Pottensteinerstraße 12, 95447 Bayreuth

4. Januar 2017

Ich habe die Texte dieses Blogs als e-book gebunden, das hier heruntergeladen werden kann – *.epub (228KB) oder *.azw3 (305KB) für Amazon Kindle.

17. August 2016 – Berlin/Deutschland

471. Reisetag. Nach einem Flug von Tiflis/Georgien nach Berlin bin ich wieder zu Hause.

Es gibt noch feine Bilder und Geschichten der letzten Reiseabschnitte nachzureichen. Tadschikistan, Iran, Armenien. Auch Videomaterial habe ich noch.
Schaut also weiterhin ins Blog oder laßt Euch rechts im Menü per Mail über neue Beträge informieren!

::

Day 471. After a flight from Tbilisi/Georgia to Berlin, I am back at home.

There are still fine pictures to show and stories to tell of the last stages. Tajikistan, Iran, Armenia. Also I’ve got some video footage.
So take a look further into the blog or subscribe new posts in the menue on the right! … weiterlesen

News

Das Ende der Zivilisation

Fährhafen Cilacap. Von hier wollen wir ein kleines Stück des Wegs entlang der Südküste Javas auf dem Wasser zurücklegen. Fährhafen? Ein Steg, ein paar offene Boote, wenige Leute, Kleinigkeiten werden von der Fahrradrikscha auf’s Boot verladen, Regen. Fähre? Es ist unmöglich, eine Aussage zu bekommen, welches Boot uns ans Ziel bringen kann. Mehrheitlich nur Schulterzucken. Schließlich erfahren wir, daß die Fährverbindung seit Jahren eingestellt ist. Wir können ein Boot chartern, der Preis ist jedoch inakzeptabel. Es findet sich ein Boot zu einem Ort auf halbem Weg. Das könnten wir für wenig Geld nehmen, dann für den zweiten Streckenabschnitt dort eines chartern. Wir entscheiden uns für diese Variante, denn wir haben keine Lust von Cilacap einen guten Teil der Strecke zurückzuradeln, um in einem großen Bogen unser Ziel auf dem Landweg zu erreichen. Eine Fahrt ins Ungewisse, denn ob wir ein Boot zur Weiterreise auftreiben können ist unklar, und einen anderen Ausweg gibt es nicht. Der Ort ist nicht auf dem Landweg erreichbar. Das bedeutet auch, daß man uns bei der Preisgestaltung die Pistole auf die Brust setzen kann. … weiterlesen

Das Ende der Zivilisation

Zentral-Java

 

weitere, passende Beiträge

›› Karte
›› Das Ende der Zivilisation

Galerie

Lautes Java

Wir befinden uns an der nordwestlichen Ecke Balis. Die benachbarte, deutlich größere, indonesische Insel Java ist in Sichtweite.
Eine Autofähre soll uns in einstündiger Fahrt hinüberbringen. Vor der Einfahrt zum Schiff eine Schranke und ein Ticketschalter. Es gibt Tarife für verschiedenste Fahrzeuge, auch für Fahrräder. Es gibt aber keinen Tarif für ein Liegerad und ein Liegerad mit Anhänger. Was soll man uns für die Überfahrt berechnen? Ein Kollege um den anderen wird um Rat gefragt. Hinter uns sammeln sich andere Passagiere, vor uns beratendes Hafenpersonal. Ich interpretiere in die Diskussion die Frage, wie viele Radfahrer wir sind. Ich bleibe gelassen, bei einem Ticketpreis für einen Radfahrer inklusive Rad von umgerechnet 0,58€ beuge ich mich jeder Entscheidung. Dann die Lösung – wegen der Länge des Anhänger-Gespanns kostet es den mehr als viermal so teuren Motorrad-Tarif. Ich führe vor, daß ich mit zwei Handgriffen den Anhänger abkoppeln kann, schiebe mein Rad durch die Schranke, schiebe dann den Trailer durch die Schranke und hänge ihn zwei Meter weiter wieder an. Das kostet ein Fahrrad und noch ein Fahrrad. … weiterlesen

Lautes Java

„Hello“ von Bali

Da sind wir, auf der indonesischen Insel Bali im tropischen Asien, fast 19 Stunden Flugreise von Berlin entfernt. Auch unsere Ausrüstung hat zum Glück vollständig, unbeschädigt und zeitgleich mit uns ihr Ziel erreicht. Den Inhalt dreier riesiger Kartons setzen wir am Flughafen zu zwei Kurzliegerädern und einem zweispurigen Kinderanhänger zum Mittreten zusammen. Wir beladen die Gefährte mit zusammen ca. 43 Kilogramm Gepäck und stürzen uns in den südostasatischen Verkehr. … weiterlesen

„Hello“ von Bali

Bali

 

weitere, passende Beiträge

›› Karte
›› „Hello“ von Bali

Galerie